Richard von Weizsäcker
Der Verein Art Obscura e. V. fördert integrative Kulturprojekte von oder für Menschen mit einer Behinderung. Im Mittelpunkt steht die künstlerische Arbeit des Menschen, nicht seine Behinderung.
Art Obscura e.V. möchte der integrativen Kunst ein besonderes Forum bieten und der Ausgrenzung behinderter Künstler aus dem öffentlichen Kulturleben entgegen wirken.
Entstanden ist Art Obscura 1996 zunächst als Projekt von Künstlern und Kulturschaffenden, im Mai 2000 gründete sich aus der Initiative der Verein Art Obscura e. V.
Liebe Freunde und Freundinnen von Art Obscura,
Es ist soweit!
Schon seit einiger Zeit wird der Flyer mit dem Workshopangebot für das Jahr 2023 in der Stadt verteilt.
Das Angebot ist wieder gewohnt vielfältig:
- Die Art Obscura Klangwerkstatt
- Theatergruppe
- Zeitgenössischer Tanz
- Malen, Zeichnen, Kreatives Gestalten
- LandArt - Arbeit an großen Objekten für den öffentlichen Raum
- Fotogruppe
HIER findet ihr den Flyer mit allen Terminen. In einigen Kursen haben wir auch noch freie Plätze. Wir freuen uns also auf eure Rückmeldungen.
Das Art Obscura Team
Liebe Freunde und Freundinnen von Art Obscura,
Es ist soweit!
Für den 17.9. laden wir zur ersten Veranstaltung in die Georgstraße ein!
Ab 18 Uhr ist Einlass, um 19 Uhr startet der Film und HIER gibt es ausführliche Infos.
Wir freuen uns sehr auf euch!
Das Art-Obscura-Team
Liebe Freunde und Freundinnen von Art Obscura,
Seit einiger Zeit verteilen wir schon die Programmhefte für das Kursangebot von Art Obscura!
Es gibt wieder Theater, Tanz, Fotografie, Musik und bildende Kunst.
Für Neueinsteiger und Interessenten haben wir ein paar besondere "Schnupperstunden" eingeplant.
Wir freuen uns auf euch!
Das Art-Obscura-Team
Und HIER gibt es das Programm zum download!
Liebe Freunde und Freundinnen von Art Obscura,
Am Samstag, den 27. August, inszeniert Art Obscura im Rahmen des diesjährigen Projektes "Ich und wir:Zusammen" ein stadtweites Kunsthappening der besonderen Art: StadtLandKunst
An 6 verschiedenen Orten in der Mülheimer Innenstadt zeigen wir Kunstwerke die in den Workshops von Art Obscura entstanden sind. Begleitet werden diese Ausstellungen von spannenden und einzigartigen Straßenmusiker*innen.
Und um 18 Uhr laden wir zum großen "come together" mit Live Musik, Straßentheater, Comedy und zeitgenössichen Zirkus auf den Rathausmarkt.
HIER findet ihr das vollständige Programm!
Liebe Freunde und Freundinnen von Art Obscura,
Am Samstag, den 6. August, ist es wieder so weit: Art Obscura e.V. präsentiert Künstler:innen mit und ohne Beeinträchtigung aus verschiedenen Ländern. Freut euch also auf ein buntes Programm aus Musik, Tanz, Komik, Zauberei, Theater und Artistik im Schloß Broich.
Mit dabei:
- das Straßenkunst-Kollektiv De Splittergale aus Dänemark
- die Bochumer Band „Snow, Sky and Pines“
- Klarinettenklänge von Markus Zaja
- die Installation „Animaltroniek“ von EXOOT aus den Niederlanden
- der Circus UnArtiq
- „Die Schmetterlingselfen“ – ein Walk-Act der Gruppe Stelzen-Art aus Bremen
- Zauberei mit Eva Henning
- das Art Obscura Orakel
- die Art Obscura Theatergruppe
- der traditionelle „Flying Wheelchair“
Tickets für die zwei Vorstellungen (18 und 21 Uhr) gibt es für 9 € in der Touristinformation Mülheim an der Ruhr, donnerstagsabends an der Freilichtbühne (im Rahmen des stagefestivals) oder an der Abendkasse.
LINK zur Ankündigung in der WAZ
Das PROGRAMMHEFT
Liebe Freunde und Freundinnen von Art Obscura,
bereits zum 8. mal veranstalten wir das "stagefestival" in der Freilichbühne in Mülheim.
Hier präsentieren wir ausgesuchte Comedians, Kabarettisten und Kleinkünstler, vornehmlich aus dem Ruhrgebiet.
Ausserdem präsentiert sich Art Obscura an allen Veranstaltungstagen mit einem "Kunstkiosk". Hier könnt ihr Flyer und Programme mitnehmen, euch über die Aktivitäten von Art Obscura informieren und schauen was in unseren Workshops und Kursen so entsteht.
Fotos:
2 x Harald Hoffmann (La Signora und Wildes Holz)
Ira Schwindt (Frank Goosen)
Liebe Freunde und Freundinnen von Art Obscura,
seit einiger Zeit liegt der Flyer mit dem gesamten diesjähren Kursangebot in Mülheim und Umgebung aus.
Und HIER ist er online zu sehen.
Und HIER in Leichter Sprache.
Und einige Exemplare zum verteilen im Original haben möchte, der schreibt uns bitte an artobscura@yahoo.de!
Liebe Freunde und Freundinnen von Art Obscura,
seit ein paar Tagen ist sie da!
Die Fotodokumentation des letzten Lichtkunstfestivals "KunstMachenLeben" im September 2021 in der Mülheimer Freilichtbühne.
Für die wunderbaren Fotos bedanken wir uns bei Björn Stork, für die einfühlsame Grafik bei Markus Krieger.
Und HIER ist sie zu sehen!
Und wer sie im Original haben möchte, der meldet sich bitte bei uns unter artobscura@yahoo.de!
Liebe Freunde und Freundinnen von Art Obscura,
traditionell öffnet sich in Mülheim im Dezember jeden Tag ein "Kultürchen", Türen und Tore von Mülheimer Kultureinrichtungen oder von Menschen, die in der Vorweihnachtszeit ihre privaten Türen öffnen und z.B zu Lesungen, zum Herstellen von Weihnachtskarten, Konzerten, gemeinsamen Gesang oder Lagerfeuer mit Glühpunsch einladen.
Am 09.12.lädt die Art-Obscura-Klangwerkstatt dazuein ihre ungewöhnlichen Klangwelten kennenzulernen. Und ist beteiligt an den "Zeitmaschinen" am 17.12..
Aus der gegebenen Situation der hohen Inzidenzwerte öffnen wir die Türen digital im Internet und nicht real in der Georgstrasse.
Eine schöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim Türchen öffnen.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Die Art-Obscura-Kunstgruppe präsentiert am Freitag den 1.3. ab 18 Uhr, die Ausstellung „U(h)rzeitgeschichten“ in der „dezentrale“, Leineweberstr. 15, 45468 Mülheim an der Ruhr
Mit diesem integrativen Kunstprojekt kehrt Art Obscura e. V. zumindest räumlich zurück zu seinen Wurzeln: Im Stadthallengarten, zwischen Schloß- und Eisenbahnbrücken, inszenierte der Verein in den Jahren 2002 bis 2006 die stilbildenden "MaskenWelten".
Mit KunstMachenLeben geht es jetzt "back to the roots" - und trotzdem betreten wir Neuland: Erstmals widmen wir uns mit einem großen Festival der bildenden Kunst.
Termin: 22.-24.9.2017
Das vollständige Programm von Kunst.Machen.Leben gibt es hier zum download.
Unsere Klassiker wie "Zeichen" vom Theater im Dorf, das Art-Obscura-Orakel oder die Schloßherren "Petit Noblesse": Sie alle dürfen nicht fehlen bei der kommenden Schloßnacht. Und dazu haben wir eine illustre und bunte Künstlerschar nach Mülheim eingeladen: Theater Hijinx aus Wales, Rue Pietonne aus Frankreich, Martin Gérad aus Belgien und das Bencha Theater aus den Niederlanden machen die 9. Schloßnacht zu einem internationalem Festival. Dazu kommen aus Deutschland: Die Spezialisten, Qualm 4, Marcus Jeroch, Los Santos und Spot the Drop. Und gegen Mitternacht kreist wieder der "Flying Wheelchair" im Mülheimer Nachthimmel. Wir freuen uns schon sehr auf den 5.8.2017!
HIER das vollständige Programm
HIER das Plakat zur diesjährigen Schloßnacht.
Die ersten Programmpunkte stehen bereits fest. So werden wir u. a. das Hijinx-Theater aus Cardiff, Wales, zu Gast haben. Das vollständige Programm wird Mitte Juni stehen und online gestellt.
HIER geht es zum WAZ-Artikel
Für zwei neue Theater- und Performanceprojekte, "Spuren" und "Das Art Obscura Servicepersonal" suchen wir interessierte Menschen mit und ohne Behinderung. Mehr Infos und Kontakt in den Ausschreibungen:
Ausschreibung "Servicepersonal"
9.3.-22.4.2017 in der Dezentrale, Leineweberstr. 15-17, 45468 Mülheim an der Ruhr
Sally Harba wurde am 11.2.1997 in Lattakia/Syrien geboren. Ihre Reise verlief von Syrien über Algerien, Marokko und Spanien, bis sie am 5.12.2015 Deutschland erreichte.
"Wenn dein Leben sich auf so dramatische Weise verändert, wird nichts wieder so sein wie es war"
Eine Kooperation der Dezentrale & Art Obscura e.V.